Seite wählen
Wunscherfüllung

Wunscherfüllung

Heiss ersehnt und doch unerwartet Wenn ich mich im Garten von einem Ende zum anderen bewege, ist es mittlerweile für mich recht normal geworden, ein ständiges Geraschel von Eidechsen zu hören, die fluchtartig bei meinem Erscheinen ihre Sonnenplätze verlassen. Nur...
Ein Garten für Vögel

Ein Garten für Vögel

Ich wollte eigentlich schon vor 2 Jahren einen Beitrag über Vögel im Garten schreiben. Nicht aus Lust, sondern aus reinem Frust. Ich war mit der Deutschen Bahn nach Berlin gereist und hatte mich schon gefreut, dass das alleinige Thema des Bordmagazins Artenvielfalt...
Ein unbekannter nächtlicher Besucher

Ein unbekannter nächtlicher Besucher

Immer wieder wird bei uns im Garten Vogelfutter stibitzt. Anfangs April hatte ich von einem Baummarder berichtet, der als geschickter Kletterer, sich ab und zu an den mit Fettfutter gefüllten Kokosnüssen für die Gartenvögel bedient. Wir sind sehr glücklich über...
4 weitere Lieblingsblumen für den Garten

4 weitere Lieblingsblumen für den Garten

Ich habe bereits 4 meiner Lieblingswildblumen in einem Beitrag vorgestellt (Meine 4 Lieblings-Wildblumen für den Garten). Nun möchte ich Ihnen 4 weitere Lieblings-Wildpflanzen vorstellen – als Alternative zu bekannten Gartenblumen aus Übersee (Neophyten) die ich...
Meine 4 Lieblings-Wildblumen für den Garten

Meine 4 Lieblings-Wildblumen für den Garten

In meinem vorletzten Artikel habe ich acht Pflanzen vorgestellt, die in unseren Gärten einen festen Platz haben, aber aus Übersee kommen →“Gartenpflanzen aus Übersee“. So scheint es mir nur recht und logisch, dass ich in meinem heutigen Beitrag meine 4...
Ein Frechdachs, der ein Baummarder ist

Ein Frechdachs, der ein Baummarder ist

Wie Sie unter „Vogelfutter und Tränke“ lesen können, haben meine Frau und ich seit diesem Jahr begonnen, die Vögel in unserem Garten regelmässig und über das ganze Jahr hinweg zu füttern. Neben Sonnenblumenkernen und anderen Sämereien sind mit Kokosmus,...
Gartenpflanzen aus Übersee

Gartenpflanzen aus Übersee

Viele der uns wohl bekannten Gartenblumen sind Pflanzen aus Übersee, die vor einigen hundert Jahren ihren Weg in unsere Gärten gefunden haben. Richtige Pflanzenjäger spürten sie in Nordamerika auf oder riskierten ihr Leben, um sie verbotener Weise aus China bei uns...
Immer heimische Wildpflanzen?!

Immer heimische Wildpflanzen?!

Wenn Sie vielleicht schon den einen oder anderen Text von mir gelesen oder Fotos meiner Frau gesehen haben, dann ist Ihnen wohl aufgefallen, dass einheimische Wildpflanzen bei uns voll im (Auto)Fokus stehen. Und deswegen würde ich die Frage, ob es immer heimische...
Liebe zu Glockenblumen

Liebe zu Glockenblumen

Wenn es eine Blumenart gibt, die mich besonders berührt und fasziniert, dann sind es die Glockenblumen. Ich kann nicht genau sagen, was es ist, das mich so mitnimmt. Sind es die Kelche, so schlicht, aber von formvollendeter Eleganz? Oder sind es die samtigen Farben...
Unser Planet

Unser Planet

Die Dokumentationsserie „Unser Planet“ auf Netflix ist etwas vom Spektakulärsten und auch vom Schönsten, was über unseren Planeten und die Wildtiere gedreht wurde. Es wurde 4 Jahre lang in 60 Ländern gefilmt. Ein Team von 600 Mitarbeitern war auf über 200...
Vögel vor dem Glas-Tod schützen

Vögel vor dem Glas-Tod schützen

Das tote Rotkehlchen Ich kam gerade aus der Haustür, als ein Rotkehlchen aufflog. Es versuchte mir auszuweichen in Richtung Autounterstand. Da es – wie alle Vögel – die Glasscheibe nicht als solche erkennen konnte, prallte es voll hinein. Ich lief sofort...
Vogelarten an der Futterstelle

Vogelarten an der Futterstelle

Vogelarten Dank der konstanten Fütterung finden sich bei uns immer mehr Arten ein. Es macht grosse Freude die bunte Vogelschar zu beobachten. Hier die laufende Liste der Arten, die wir bislang an unseren Futterstellen entdeckt haben: Blaumeise Kohlmeise Sumpfmeise...
Vogel-Futter und Tränke

Vogel-Futter und Tränke

Kriterien für gutes Vogelfutter Hochwertig – Kleinvögel sind keine Abfallverwerter, sondern benötigen hochwertiges Futter. Trocken und niemals schimmelig! Idealerweise aus biologischem Anbau (ohne Pestizide). Insbesondere Proteine (Samen, Nüsse, Insekten) sind...
Vogel-Futterhaus

Vogel-Futterhaus

Unsere persönlichen Futterhaus-Erlebnisse Wir haben mit einem gekauften Futterhaus angefangen, dann kam ein Futtersilo dazu. Doch der Besuch war mässig – bis wir anfingen, wirklich konstant zu füttern, sodass die Vögel immer genug Futter fanden an der...
Warum ganzjährig Vögel füttern

Warum ganzjährig Vögel füttern

Drastische Verluste bei Vögeln des Kulturlandes   Inzwischen stehen sage und schreibe 40 % aller Brutvögel der Schweiz auf der Roten Liste, weitere 16 % sind potenziell gefährdet. Ganz besonders betroffen sind die Vögel des Kulturlandes. Durch die enorme...
The Game Changers

The Game Changers

Nach dem Film „The Game Changers“ waren wir gleichzeitig baff und inspiriert. Es gibt also diese eine simple Massnahme, die jede/r sofort umsetzen kann und die: die eigene Gesundheit & Fitness fördert, zur besseren Welternährung beiträgt, den Tieren,...
Freude am Säen

Freude am Säen

Im Winter gibt es im Garten nicht viel zu tun. Auch die Tiere, die ich so gerne bei der Gartenarbeit beobachte haben sich, bis auf die Vögel, zum Winterschlaf zurückgezogen oder warten noch verpuppt auf ihren grossen Auftritt. Die Gefiederten, die nicht in den warmen...
Biodiversität im Garten: Der Steinhaufen

Biodiversität im Garten: Der Steinhaufen

Mein erster Steinhaufen im Garten entstand aus der Not heraus, dass ich eine Menge Steine zwischenlagern musste. Ich schüttete die Brocken auf einen Haufen und war ehrlich von der Wirkung einer solch simplen Sache überrascht. Sofort nutzten Eidechsen und Falter den...
Frühstück für Frühaufsteher

Frühstück für Frühaufsteher

Am Anfang diese Jahres haben meine Frau und ich die Exkursionen, die wir für das Jahr machen wollen schon mal vorgeplant. Das mag pedantisch klingen, hat für uns beide aber zwei Vorteile: Erstens ist es wie eine Verabredung mit der Natur, die wir auch wirklich...
Das Samenpotenzial der Wildpflanzen

Das Samenpotenzial der Wildpflanzen

Vor einigen Jahren hätte ich noch selber fest daran geglaubt: man überlässt einen Acker oder eine langweilige Rasenfläche in einem Garten sich selbst und eine mannigfaltige Vielfalt von Wildpflanzen stellt sich ganz von selber ein. Ich bin mittlerweile sehr skeptisch,...