Das tote Rotkehlchen Ich kam gerade aus der Haustür, als ein Rotkehlchen aufflog. Es versuchte mir auszuweichen in...
Vogelarten an der Futterstelle
Vogelarten Dank der konstanten Fütterung finden sich bei uns immer mehr Arten ein. Es macht grosse Freude die bunte...
Vogel-Futter und Tränke
Kriterien für gutes Vogelfutter Hochwertig - Kleinvögel sind keine Abfallverwerter, sondern benötigen hochwertiges...
Vogel-Futterhaus
Unsere persönlichen Futterhaus-Erlebnisse Wir haben mit einem gekauften Futterhaus angefangen, dann kam ein Futtersilo...
Warum ganzjährig Vögel füttern
Drastische Verluste bei Vögeln des Kulturlandes Inzwischen stehen sage und schreibe 40 % aller Brutvögel der...
Freude am Säen
Im Winter gibt es im Garten nicht viel zu tun. Auch die Tiere, die ich so gerne bei der Gartenarbeit beobachte haben...
Biodiversität im Garten: Der Steinhaufen
Mein erster Steinhaufen im Garten entstand aus der Not heraus, dass ich eine Menge Steine zwischenlagern musste. Ich...
Frühstück für Frühaufsteher
Am Anfang diese Jahres haben meine Frau und ich die Exkursionen, die wir für das Jahr machen wollen schon mal...
Wildblumenwiese: Vom Scheitern und neu Versuchen!
Meine Frau und ich wollten unbedingt eine Blumenwiese in unserem Garten einsäen. Es ist wirklich der in meinem Kopf...
Nistkästen für Höhlenbrüter
Wichtig: Nistkästen helfen Vögeln nur dann, wenn ausreichend Nahrung und ein passender Lebensraum in der Nähe...
Widerstandsfähiges Blühen
In den Spalten des Betonpflasters um unser Haus wachsen Natternköpfe. Ich weiss nicht wie diese zähen Pflanzen ihre...
Die geheimen Auftraggeber
Warum ich im Moment (fast) all meine Freizeit begeistert in den Umbau unseres Gartens zum Naturgarten stecke, verdanke...
Der „Klassiker“
Er ist der Klassiker der Naturschutzmassnahmen: der Nistkasten. Es ist vielleicht eine Massnahme mit einem etwas...